Noch vor anderthalb Jahren stand der FC St. Pauli in der zweiten Liga tief im Abstiegskampf. Jetzt ist der Aufstieg in die Bundesliga perfekt.
FC St. Pauli Bundesliga
Der FC St. Pauli schaffte den Aufstieg in die Bundesliga. Axel Heimken/dpa - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FC St. Pauli hat den Aufstieg in die deutsche Bundesliga fixiert.
  • Ein 3:1-Sieg über den Absteiger Osnabrück beschert Pauli die Oberhaus-Rückkehr.
  • Kiel stand ebenfalls bereits als Aufsteiger fest, Düsseldorf geht in die Relegation.
Ad

Der FC St. Pauli steht nach Holstein Kiel als zweiter Aufsteiger in die deutsche Bundesliga fest. Die Hamburger gewannen mit 3:1 (1:0) gegen den Tabellenletzten VfL Osnabrück. Sie können dadurch am letzten Zweitliga-Spieltag nicht mehr von einem der beiden ersten Plätze verdrängt werden.

Schafft St. Pauli in der nächsten Saison den Klassenerhalt in der Bundesliga?

29'546 Zuschauer im Millerntor-Stadion feierten ausgelassen den sechsten Bundesliga-Aufstieg der Vereinsgeschichte. Es ist die ersehnte Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse nach 13 Jahren Unterklassigkeit.

St. Paulis Aufstiegsheld war der Engländer Oladapo Afolayan. Der 26-Jährige brachte die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler schon in der siebten Minute in Führung. Kurz nach der Pause legte er gegen die zeitweise gefährlichen Osnabrücker einen zweiten Treffer nach.

FC St. Pauli Bundesliga
Oladapo Afolayan schiesst St. Pauli mit zwei Toren in die Bundesliga. - dpa

Für den Schlusspunkt aus Sicht der Hausherren sorgte Marcel Hartel zehn Minuten später. Diesmal lieferte Afolayan die Vorarbeit zum Treffer. In der Nachspielzeit traf Lars Kehl per Foulelfmeter noch zum 1:3 aus Sicht der Gäste.

Kiel und St. Pauli steigen in die Bundesliga auf

Der 31-jährige Fabian Hürzeler hatte sein Team im Dezember 2022 als jüngster Trainer des deutschen Profifussballs auf dem 15. Tabellenplatz übernommen und über Monate stetig nach oben geführt.

Fabian Hürzeler St. Pauli
Fabian Hürzeler führt den FC St. Pauli zurück in die Bundesliga. - dpa

Den Aufstieg konnten auch eine sportliche Schwächephase in den vergangenen Wochen nicht mehr gefährden. Auch die Diskussionen über seine Vertragsverlängerung zu Beginn des Jahres warfen Pauli nicht aus der Bahn.

Holstein Kiel hatte den Sprung in die Bundesliga am Vorabend durch ein 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf perfekt gemacht. Damit steht auch fest, dass der Tabellendritte Düsseldorf am 23. und 27. Mai in zwei Relegationsspielen noch um den Aufstieg spielen wird.

2. Bundesliga (01.06.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
FC St. Pauli Logo
34
20
5
9
62:36
69
2.
Holstein Kiel Logo
34
21
8
5
65:39
68
3.
Fortuna Düsseldorf Logo
34
18
7
9
72:40
63
4.
Hamburger SV Logo
34
17
10
7
64:44
58
5.
Karlsruher SC Logo
34
15
9
10
68:48
55
6.
Hannover 96 Logo
34
13
8
13
59:44
52
7.
SC Paderborn 07 Logo
34
15
12
7
54:54
52
8.
SpVgg Greuther Furth Logo
34
14
12
8
50:49
50
9.
Hertha Berlin Logo
34
13
12
9
69:59
48
10.
FC Schalke 04 Logo
34
12
15
7
53:60
43
11.
SV Elversberg Logo
34
12
15
7
49:63
43
12.
FC Nurnberg Logo
34
11
16
7
43:64
40
13.
FC Kaiserslautern Logo
34
11
17
6
59:64
39
14.
FC Magdeburg Logo
34
9
14
11
46:54
38
15.
Eintracht Braunschweig Logo
34
11
18
5
37:53
38
16.
SV Wehen Logo
34
8
18
8
36:50
32
17.
Hansa Rostock Logo
34
9
21
4
30:57
31
18.
VfL Osnabruck Logo
34
6
18
10
31:69
28
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TrainerStadionBahnLigaBundesliga